alle Teufel!

alle Teufel!
прил.
общ. проклятье!

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "alle Teufel!" в других словарях:

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — Der Teufel kommt in unzähligen sprichwörtlichen Redensarten vor, von denen hier nur ein Teil herausgegriffen werden kann.{{ppd}}    Den Teufel mit Beelzebub austreiben: ein Übel durch ein noch schlimmeres Übel beseitigen. Die Redensart geht auf… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Teufel [1] — Teufel (v. gr. διάβολος, d.i. Ankläger, Verleumder), das personificirte Böse, dem Menschen Feindselige u. Schädliche, der böse Geist, im Gegensatz zu Gott, dem Urheber u. Geber alles Guten. A) Die biblische Lehre. a) Schon in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Teufel [1] — Teufel (griech. Diabolos, »Verleumder«; hebr. Satan, soviel wie Widersacher), das personifizierte Prinzip des Bösen. Die bereits in den niedern Religionen begegnende Unterscheidung wohltätiger und unheilvoller göttlicher Wesen, wie sie durch die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Teufel — Teufel. Dem uralten, orientalischen Begriffe einer Götterzweiheit, getheilt in Licht und Finsterniß, Gutes und Böses, wobei jedoch das Erstere überwiegend erscheint, entkeimte auch im Judenthume die Idee eines bösen Princips, das dem einzigen… …   Damen Conversations Lexikon

  • Teufel, der — Der Teufel, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Teufelchen, in der Theologie, ein übelthätiges Wesen höherer Art, welches sein Hauptgeschäft aus der Verführung der Menschen machen soll, daher ihm auch alles sittliche, und von dem großen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Teufel mit dem Beelzebub austreiben — Darstellung des Beelzebubs aus dem Dictionnaire Infernal (1863) Der Beelzebub (auch Belzebub, Beelzebul, Beelzebock, Belsebub) ist ein Dämon der christlichen Mythologie und im Volksmund ein Synonym für den Teufel. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Teufel von Mailand — ist ein im Juli 2006 erschienener Roman des Schweizer Autors Martin Suter, für den er 2007 mit dem Friedrich Glauser Preis ausgezeichnet wurde. Handlung Die unter Synästhesie leidende Sonia möchte nach ihrer Scheidung Distanz zu ihrem bis dahin… …   Deutsch Wikipedia

  • Tod und Teufel (Schätzing) — Tod und Teufel ist Frank Schätzings zweiter Roman nach Mordshunger, für den sich jedoch erst später ein Verleger fand. Er spielt im mittelalterlichen Köln, vom 10. bis 14. September 1260, und birgt eine fesselnde Handlung rund um den Machtkampf… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Teufel und seine zwei Töchter — Filmdaten Deutscher Titel Der Teufel und seine zwei Töchter Originaltitel Blancaflor, la hija del diablo …   Deutsch Wikipedia

  • Tod und Teufel — ist Frank Schätzings zweiter Roman nach Mordshunger, für den sich jedoch erst später ein Verleger fand. Er spielt im mittelalterlichen Köln, vom 10. bis 14. September 1260, und birgt eine Handlung rund um den Machtkampf zwischen Kölner Patriziern …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»